Die Jagdhausalm mit den traditionellen 5000 Jahre alten Steinhäusern.
Für Radfahrer mit E Bike, oder gut traininierte ist die Strecke von Huben zur Jagdhausalm in ca 3 Stdn. zu schaffen. Die Jagdhausalm im hinteren Defreggental zählt zu Mitteleuropas ältesten Almen. Man erreicht sie von St. Jakob im Defreggental aus bis zur Kreuzung Richtung Stallersattel. Dort verlässt man die Hauptstraße und fährt zuerst auf Asphalt durch den Zirbenwald, dann auf einen Schotterweg ca. 15 km am Talschluß zur Jagdhausalm mit den Steinhäusern. Das Almgebiet wird von einer Almgeossenschaft aus Osttiroler und Südtirolerbauern bewirtschaftet. Natürlich werden hier auch echte Almspezialitäten zur Stärkung angeboten

Der Stallersattel ein begehrter Grenz- übergang nicht nur für Motorradfahrer
Luigi und ich entschlossen uns heute zu einer grenzüberschreitenden Radtour. Mit dem Bus fuhren wir von unserem Quartier in Lienz nach Huben und weiter durch das Defreggental zum Stallersattel. Problemlos nahmen wir die Räder im Bus mit.
Auf der Passhöhe sattelten wir auf die Räder um. Es empfiehlt sich 2-3 Minuten bevor die Ampel auf grün schaltet mit dem Rad'l los zu fahren.
TIPP: Damit man vor den Motorrädern am See unten ankommt und nicht im Motorrad und Cabrio Trubel die Kurfen runter fahren muß, sollte man schon weg radeln wenn die letzten Motorradfahrer vom Antholzertal herauf kommen. Von Antholz fuhren wir nach Brunneck und am Drauradweg über Innichen, Sexten, Silian nach Lienz zurück.

Die Karlsbaderhütte hat eine tolle exponierte Lage auf 2.200 m in den Lienzer Dolumiten
Von Tristach bei Lienz fährt man ca.700 Hm auf der Asphaltstrasse zur Dolomitenhütte. Bevor die Reise fortgesetzt wird empfiehlt es sich in der Dolimitenhütte einzukehren und eventuell den Akku aufzuladen. Zur Karlsbaderhütte sind es noch ca.500 Hm auf 5 km. Das letzte Stück haben wir die Räder abgestellt und sind zu Fuß zur Hütte gegangen. Belohnt werden die Strapazen mit herrlicher Aussicht einen vorzüglichen Kaiserschmarrn und jede Menge Glücksgefühl.


Der Großglockner im Blick so nah und doch für die meisten unerreichbar
Zur Sudetendeutschenhütte kommt man entweder von Kals oder Matrei aus. Luigi und ich wählten die Seilbahn in Kals. Von der Adlerlounge auf 2300 m wanderten wir zur Sudetendeutschenhütte. Kurz eingekehrt mit den Großglockner von seiner schönsten Seite im Blick gingen wir den Höhenweg weiter Richtung Blauspitz.

Eine unserer Lieblingshütten ist die Volkzeinerhütte im Villgratental
Man erreicht die Volkzeinerhütte mit den besten Kaiserschmarrn in den Alpen, in dem man von Heinfels aus, nach Ausservillgraten fährt. Jetzt radelt man bei wunderschönen Bergbauernhöfen vorbei ca.12 km Taleinwärts. Zuerst auf einer Asphaltstrasse, später wechselt man auf eine gut befestigte Schotterstrasse. Der abwechslungsreiche Weg steigt zwar stätig an, ist aber nicht sehr steil.


Erstelle deine eigene Website mit Webador