Mit den Enkerln auf die Alm

Samstag der 23. Juni ist vom O. Ö. Seniorenbund Großeltern Enkel Wanderung auf der Postalm. Der Bundes-Sportreferent Walter Berger, hat alles super organisiert. 

Die Anreise wird mit Bussen organisiert. Aus den Orten Hirschbach - Schenkenfelden und Bad Leonfelden  reisen ca. 35 Wanderer an. Es gibt zahlreiche Spielmöglichkeiten für Kinder. Die Pferde sind es offensichtlich gewöhnt gestreichelt zu werden. Sie sind die Stars und besonders beliebt bei den Kindern. Persönlich finde ich es ein wenig schade, daß nur wenige Großeltern ihre Enkerl zur Almwanderung mitnehmen. Mir erscheint es als wäre es eine Seniorenwanderung.

Ausgangspunkt ist Postalm Parkplatz 1, Gasthof Lienbachhof. Es gibt 2 Routen Vorschläge. Wegmarkierung 18/Gehzeit 3 Stdn. Streckenlänge 8,8 km/350 Hm./Schwierigkeitsgrad leicht/ und eine Kurze Strecke mit nur 1 Std. Gehzeit. 

 

Die Wege auf der Postalm sind sehr gut. Schnell ist die Rettenegghütte erreicht. Hier gabelt sich der Weg. Wir nehmen einen großen Schluck von unserer Trinkflasche und entscheiden uns nach Links, über die längere Variante zu gehen. Die längere Variante (8,8 km ca. 350 Hm) ist auch für Kinder leicht machbar.

Die Hirschbacher Wanderer, Familie Wiesinger und Leitner, haben uns schnell eingeholt. Bei der Unterhaltung erscheint die Strecke noch schöner.    

Weil es nur mäßig bergauf geht und immer wieder Tiere zu sehen sind, ist die Strecke für Kinder optimal. Die Wege sind großteils sonnig. Es ist ganz schön warm,  also machen wir eine kurze Pause und nehmen die kurzen Hosen aus dem Rucksack. Nach einer kleine Stärkung mit Knabbernossi gehen wir wieder munter weiter.

Wir freuen uns auf eine gemütliche Einkehr in der Stroblerhütte. Auch LH a.D. Dr. Josef Pühringer setzt sich kurz zu uns.

Blick auf den Pitschenberg, er ist auch im Winter bei den Skitourengehern sehr beliebt.

Erstelle deine eigene Website mit Webador